Produkte:
Brettschichtholz in Lärche
Bei der darauffolgenden Sortierung werden festigkeitsmindernde oder unansehnliche Wuchsabweichungen wie z.B. große Äste, Harzgallen und Rindeneinschlüsse ausgekappt und mittels einer fingerförmigen, kraftschlüssigen Klebeverbindung (Keilzinkenverbindung) im Prinzip in endlos langen Lamellen gestoßen.
Die Endloslamellen werden gehobelt, beleimt und verpresst.
Der so endstandene Träger kann nun falls vom Kunden gewünscht noch abgebunden werden, wie z.B. der Einbau von Stahlteilen. Die Bauteile können auf Wunsch mit einem Witterungs- oder Holzschutz versehen werden und anschließend werden sie verpackt.
Durch Trocknung, Homogenisierung und Festigkeitssortierung entsteht ein sehr formstabiles, rissminimiertes Produkt das eine höhere Biegefestigkeit als übliches Bauholz aufweist.
Durch die wasserfeste Verleimung kann unser BSH in den Nutzungsklassen I (Innenbereich mit Raumklima), NKL II (Außenbereich mit einer erhöhten Luftfeuchte jedoch unter Dach) und NKL III (Außenbereich und frei bewittert) verwendet werden.
Verwendbar in den NKL I/II und III. Siehe Anwendungsgebiet.
Zu unseren Zertifikaten zählen das CE-Zertifikat sowie das Zertifikat der Leistungsbeständigkeit. Alle ausgestellt von der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart.